Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchehof, in den letzten Wochen wurden alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr, der Aktiven-, Alters,-und Ehrenabteilung fotografiert und mit Hintergrundbildern des jeweiligen Ortes zu einem Album zusammengefasst.
Sicherlich kennen Sie das Format aus der Vergangenheit aus dem Bereich des Fußballs beispielsweise, wo die Mannschaften und Austragungsorte im Vorfeld zu einer Europa- oder Weltmeisterschaft als Sammelsticker käuflich zu erwerben waren.
Auch im Bereich von populären Kinder-Fernsehsendungen, gab es immer wieder Sticker-Alben zu erwerben.
Jetzt möchten auch die Feuerwehren in Seesen auf die gute ehrenamtliche Arbeit und Dienst am Nächsten mit einer Sammelsticker-Aktion auf sich aufmerksam machen.
Edeka in Seesen unterstützt diese Aktion und der Verkauf der Sammel Alben beginnt am 30. Oktober.
AM EDEKA CENTER Koch (Wilhelmsbad 5) werden dort alle Feuerwehren vertreten sein und verkaufen draußen Bratwurst und Getränke.
Drinnen gibt es Infos über die Sticker Hefte und Vorführungen des Rauch Demo Hauses bezüglich Rauchmelder.
Eingestellt unter
ohne Kategorie|Kommentare deaktiviert für Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus…
Pro Jahr können von den Mitgliedsverbänden des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen je angefangene 3.000 Mitglieder eine Ehrennadel in Gold und je angefangene 1.000 Mitglieder eine LFV Ehrennadel in Silber beantragt werden.
So ist es in der Richtlinie des Spitzenverbandes der Freiwilligen-, Berufs- und Werkfeuerwehren in Niedersachsen geregelt. Anlässlich der Delegiertenversammlung in Herrhausen wurde nunmehr Brandmeister Karl Rieke mit dieser Ehrennadel in Silber geehrt.
Die Ehrennadel in Silber wird an Personen verliehen, die in der Feuerwehr ganz besondere Verdienste erworben haben.
Herzlichen Glückwunsch, lieber Kalli, möchte auch „DEINE“ Ortsfeuerwehr auf diesem Wege übermitteln.
Eingestellt unter
ohne Kategorie|Kommentare deaktiviert für Ehrennadel in Silber für Karl Rieke
Am frühen Abend des 13. April 2019 kam es zur Alarmierung der Feuerwehren Münchehof, Seesen, Kirchberg, Herrhausen, Ildehausen, Mechtshausen um im weiteren Verlauf derFeuerwehren aus Langelsheim, Clausthal-Zellerfeld und Einheiten der Feuerwehrtechnischen Zentrale aus Goslar.
Erste Maßnahmen nach Eintreffen der Münchehöfer EinsatzkräfteLage auf Sicht nach Eintreffen der ersten Einheiten am Einsatzort.
Acht Personen mussten in Sicherheit gebracht werden.
Die Löscharbeiten gestalteten sich insofern als schwierig, als dass neben der eigentlichen Brandbekämpfung auch die Verhinderung der Ausbreitung zu den Wohnhäusern in den Fokus aufgenommen werden musste.
Münchehof. Auf der Kreisstraße 65 ( Höhe Ziegenberg ) fing am Donnerstag Abend gegen 22.30 Uhr ein PKW des Typs VW Golf Feuer. Die junge Fahrerin aus Kalefeld bemerkte den Rauch, stoppte das Fahrzeug und verließ es sofort mit Ihrem vier Monate altem Baby. Da bei der Notrufabgabe der Einsatzort zunächst nicht klar war, wurden die Feuerwehren Willensen, Eisdorf und Badenhausen sowie der Rettungsdienst aus Osterode durch die Leitstelle alarmiert, sie wurden aber in Ihrem Einsatzgebiet nicht fündig.
Erst nachdem LKW Fahrer als Ersthelfer an dem brennenden PKW eintrafen, konnte eindeutig der Einsatzort geklärt werden und die Feuerwehr Münchehof alarmiert werden. Die Einsatzkräfte rückten sofort mit LF 10 und MTF aus, da sie sich noch in der Feuerwache befanden. Der PKW stand bei dem Eintreffen in Vollbrand, im Zuge der Löscharbeiten wurde die Kreisstraße voll gesperrt. Nach Angaben des Ortsbrandmeister Jens Nolte hat der PKW nur noch Schrottwert, zu der Brandursache konnten keine Angaben gemacht werden. Die Fahrerin sowie ihr Baby blieben unverletzt.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Münchehof beim Löschen des PKW-Brandes
Eingestellt unter
Einsatz|Kommentare deaktiviert für PKW Brand
Um 19 Uhr eröffnete Ortsbrandmeister Jens Nolte die Versammlung mit Begrüßung der Gäste und der Mitglieder.
Erschienen waren Bürgermeister Erik Homann, der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses Norbert Stephan, sein Stellvertreter Jan Warnecke, die stv. Ortsbürgermeisterin Sabine Wendt und der ehemalige Ratsvorsitzende Jürgen Ebert.
Ebenso konnten der Kreisbrandmeister Uwe Fricke, Stadtbrandmeister Jürgen Warnecke, von der Polizei Seesen (Herr Schnelle), der stv. Ortsbrandmeister Gittelde (Denis Starfinger) und die DRK Vorsitzende Nadine Holzenleuchter unter den Gästen auf das herzlichste begrüßt werden.
Schließlich wohnten der Ehrenortsbrandmeister Friedrich-Wilhelm Voß und die Ehrenmitglieder Helmut Beyer, Rolf Brünig und Martin Henze der Genealversammlung bei.
Vor Beginn der Versammlung wurden aus der Jugendfeuerwehr
Thorge Thramann und Mathis Kobbe in die Reihen der Aktiven übernommen. Im
vergangenen Jahr traten Inka-Viktoria Gabriel und Liam Grube in die aktive Wehr
ein.
Der OBM berichtete von 238 Mitgliedern, davon 18 in der Jugendfeuerwehr und 42 Aktive incl. Altersabteilung. Es mußten neun Brandeinsätze, fünf Hilfeleistungen und vier Brandsicherheitswachen abgearbeitet werden.
Die durch Blitzschlag entzündete Scheune des Kameraden Gerhard Rieke wurde total zerstört. Beim Kalkwerk brannte ein 100 m langes Förderband und setzte auch die damit verbundene Bunkeranlage in Brand. Alle Feuerwehren aus dem Stadtgebiet, sowie aus Langelsheim, Bad Grund und Gittelde waren im Einsatz. Dazu kam das DRK, der Rettungsdienst und die Polizei, so dass über 200 Einsatzkräfte vor Ort waren.
Da der Einsatzort ca. 20 m hoch lag, war der Einsatz schwierig. Der vorhandene Branntkalk verband sich mit dem Löschwasser zu einer agressiven Lauge und beschädigte die Atemschutzgeräte und die Einsatzkleidung. Es entstand ein Schaden von weit über 100.000,- € an der Ausrüstung.
Schriftführer Robert Brünig vervollständigte die Aktivitäten
mit Beamer und launigen Worten.
Jugendfeuerwehrwart Clemens Nutsch berichtete aus dem vergangenen Jahr (siehe hierzu auch an anderer Stelle den eigenen Bericht).
In Vertretung für den erkrankten Atemschutzbeauftragten Dirk Eicke berichtete David Heinrichs aus 2018. Schriftführer Robert Brünig wurde einstimmig wiedergewählt.
Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Cevin Zisser und Marcus Kobbe
befördert. Der stv. Ortsbrandmeister Christian Grünig ist ab sofort
Oberlöschmeister.
Ehrungen und Beförderungen
Kreisbrandmeister Uwe Fricke übernahm nun die Ehrungen von
Clemens Nutsch für 40 Jahre und Dieter Pöppe für 50 Jahre Dienstzeit. Beide
haben sich in vielen Bereichen der Feuerwehrarbeit ausgezeichnet. Dieter Pöppe
war 1986 maßgeblich an der Gründung der Jugendfeuerwehr beteiligt und führte
sie bis zu seiner beruflichen Versetzung 1991 mit großen Erfolg. Er war auch Gruppenführer
und wirkte in mehreren Festausschüssen mit. Clemens Nutsch ist bis heute als
Jugendfeuerwehrwart erfolgreich tätig.
Ehrung von Clemens Nutsch (Bildmitte)Ehrung Dieter Pöppe (Bildmitte)
Bei den Grußworten der Gäste standen natürlich die Einsätze
bei den Großbränden im Mittelpunkt. So konnte berichtet werden, dass die
Versicherung der Fels Werke die zerstörten Atemschutzgeräte, die
Einsatzkleidung und sonstige Ausrüstung ersetzt.
Nach den Grußworten der Gäste übernahm der stv. Ortsbrandmeister Christian Grünig das Wort und schloß die Versammlung.
Eingestellt unter
ohne Kategorie|Kommentare deaktiviert für Generalversammlung
Jugendfeuerwehrwart Clemens Nutsch begrüßte herzlich die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr und die Gäste.
Er konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Zur Zeit sind sieben Mädchen und elf Jungen Mitglied.
An 54 Diensten konnte eine gute Beteiligung fest gestellt werden. Die beste Beteiligung hatte Tizian Friebe mit 52 Diensten, gefolgt von Paulina Katz und Monique Eine sowie Thorben Ahfeldt.
Wie in jedem Jahr begann man mit dem Einsammeln der „gebrauchten“ Weihnachtsbäume. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Kirchberg fuhr man zur FTZ Goslar und besichtigte den dort stationierten ELW 2.
Auf dem Röseberg wurde das traditionelle Osterfeuer aufgebaut und Ostersonnabend abgebrannt. Bei den Kreiswettbewerben in Clausthal-Zellerfeld wurde der 8. Platz belegt.
Beim Münchehofer Dorffest richtete man die Spiele für
die Kinder aus. Bei der Hochzeit der Betreuerin Denise stand die
Jugendfeuerwehr nach der Kirche Spalier. Der vierte Platz wurde beim
Stadtorimarsch in Bornhausen erreicht. Zur Begleitung des Laternenumzuges des
Kindergartens hatte die Jugendfeuerwehr Lampions in Form von Feuerwehrautos
gebatelt.
Der Besuch des „Känguroom“ (Fun Park Radau) in Bad Harzburg
war ein toller Jahreabschluß. Der Höhepunkt 2018 war aber das
Landeszeltlager in Wolfshagen vom 30. Juni bis 7. Juli.
Die Volksbank Seesen und das Vermessungsbüro Reinecke und
Gerries unterstützten die Jugendfeuerwehr jeweils mit einem Geldbetrag.
Bei den Wahlen wurde Tizian Friebe zum Jugendsprecher und Max Holzenleuchter zu seinem Vertreter gewählt. Robin Wölfer ist künftig stellvertrender Gruppenführer.
Die seit 1986 bestehende Jugendfeuer Münchehof ist natürlich auch stolz darauf, dass aus ihren Reihen drei stellvertretende Ortsbrandmeister kommen, die sind in Bornhausen, Ildehausen und natürlich auch in Münchehof tätig.
Auch in diesem Jahr kommt mit Thorge Thramann und Mathis
Kobbe wieder Verstärkung in die aktive Wehr.
Eingestellt unter
ohne Kategorie|Kommentare deaktiviert für Jahreshautpversammlung der Jugendfeuerwehr Münchehof
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.